Pressestimmen 2016
das sagen die anderen über uns...
21. November 2016 - General-Anzeiger Bonn
SIEGBURG. "Wir wollen Antworten und Erkenntnisse", erklären fünf feine Damen bei einem Kaffeekränzchen. Der, der ihnen Auskunft geben soll, ist Ismael, einziger Überlebender der "Pequod".
26. Oktober 2016 - Kölner Stadt-Anzeiger
Tanztheater macht den Siegburger Bahnhof zur Bühne
Den Apfel der Begierde hat sie unters Volk geworfen. Sie hat Hass gesät, und die Menschen haben Krieg geerntet. Ihrer Wurzeln beraubt, „streifen sie durch die Lande auf der Suche nach einer neuen Heimat“.
19. September 2016 - Rheinische Post
Wermelskirchen. Das Stück "Odyssee - 4 Leben" über das Schicksal zweier junger Flüchtlinge ist hoch emotional und schockierend. Die Darsteller erzählen von ihren schlimmen Kriegserlebnissen. Einigen Besuchern in der Katt kommen die Tränen.
20. August 2016 - General-Anzeiger Bonn
Drachenwesen erkunden Königswinter
20.08.2016 KÖNIGSWINTER. Von der Fähre bis auf den Drachenfels: Eine Künstlergruppe der Siegburger Schauspielschule präsentiert am Wochenende ihre Bewegungs-Performance quer durch Königswinter.
06. August 2016 - General-Anzeiger Bonn
Eine kleine Bühne und ein großer Traum
Die kleine Bühne füllt sich immer mehr mit Schaum. Er quilt aus einem Rohr an der Decke. Sophie und ihre Mitschüler stehen mitten drin, in bunten Kleidern und mit schrillem Make-up. Es erinnert an eine verrückte Modenschau, ist aber tatsächlich etwas anderes: Gesellschaftskritik.
04. Juli 2016 - General-Anzeiger Bonn
04.07.2016 SIEGBURG. In Eugène Ionescos absurdem Theaterstück „Das große Massakerspiel“ wurde durch den Regisseur René Böttcher die fiktive Stadt des Autors nach Siegburg verlegt. Böttcher lässt die zehn Darsteller in 40 000 Litern Schaum agieren.
27. Juni 2016 - General-Anzeiger Bonn
Studiobühne Siegburg feiert erfolgreich Premiere mit Roland Schimmelpfennigs "Der goldene Drache" SIEGBURG. Der kleine Chinese, Koch im Thai-China-Vietnam-Schnellrestaurant "Der goldene Drache", irgendwo in Deutschland, winselt und schreit vor Zahnschmerzen in der winzigen Küche des Lokals.
17. Mai 2016 - Kölner Stadt-Anzeiger
Siegburg. "Deutschland ist wie eine Orange", erklärt Mohammed Mohammed in der Studiobühne. "Wenn du sie aufgerissen hast, sieht sie innen ganz anders aus." Der Ägypter (20), der aus seiner Heimat geflüchtet ist, lebt seit Herbst 2015 in einem Siegburger Übergangsheim - ebenso wie Sarah AlHalabi (18), die mit ihrer Familie aus Syrien geflohen ist.
17. Mai 2016 - General-Anzeiger Bonn
17.05.2016 SIEGBURG. Das aufwühlende Stück „Odyssee – 4 Mal Leben“ schildert die Schicksale Flüchtender. Zwei Darsteller mussten selbst ihre Heimat verlassen.
01. Mai 2016 - General-Anzeiger Bonn
Vier in diffuses Licht getauchte, regungslose Figuren stehen auf der Bühne, starren Luftlöcher. Kaum hat sich der Zuschauer in seinem Sessel zurückgelehnt, bricht ein verbaler Vulkan aus.
16. Februar 2016 - Rheinische Post
Theater hebt Hausverbot gegen Merkel wieder auf
Siegburg. Sie erteilten der Bundeskanzlerin im Jahr 2013 Hausverbot, weil sie Edward Snowden das Asyl in Deutschland verweigerte. Wegen ihrer Flüchtlingspolitik hebt die Studiobühne Siegburg das Hausverbot jetzt wieder auf. Angela Merkel ist dort jetzt wieder "herzlich willkommen".
04. Januar 2016 - Rhein-Sieg Anzeiger
Kommentar: Träumen ist erwünscht
Träumen erlaubt, träumen erwünscht: Visionen, auch wenn sie noch so kühn anmuten, öffnen bisweilen den Blick für neue Perspektiven. Das gilt ganz sicher für die Idee von René Böttcher, aus St. Hedwig eine Kulturkirche zu machen.
04. Januar 2016 - Rhein-Sieg Anzeiger
Aus der Kirche Sankt Hedwig könnte eine Kulturkirche werden
René Böttcher, Leiter der Studiobühne, will aus der Zanger Filialkirche Sankt Hedwig eine Kulturkirche machen. Ob das gelingt, hängt von der Gemeinde und auch vom Erzbistum ab.